Sommerwerkstatt: Kurz zusammengefasst

Sommerwerkstatt2020: Digital Object Theatre

Die sechs Sommerwochen sind vorüber. Wir haben interessante Erfahrungen gemacht und unsere Technik an den Rand des Berstens getrieben. Manches läuft, anderes zickt noch rum – insgesamt können wir aber festhalten, dass wir in den kommenden Monaten noch einiges ausprobieren können und ziemlich sicher in der 1. Spielzeit 2021 ein abendfüllendes Programm auf die Beine stellen können! Versprochen!

In den folgenden zwei Absätzen fasse ich die beiden Werkstattformate kurz zusammen. Dabei schließe ich mit Problembenennung und Ausblick ab.

1. Digitale Objekt-Theater Werkstatt mit Kids

Montags zwischen 15.00 und 18.00 Uhr führten wir schrittweise die RüKids an das Thema „Digitales Theater“ heran. Zu allererst brachten wir den Mädels das Spiel mit einem Greenscreen nahe. Wir erdachten uns surreale und etwas absurde Szenenideen und ließen den Kids genug Freiraum, die Szene selbst zu bestimmen. Abwechselnd mit Selina Koenen, führte ich die pädagogische und technische Arbeit aus. Meistens entschieden wir gemeinsam über die Gestaltung der Ergebnisse und unterstützten uns in technischen und gestalterischen Fragen. Dini Dynamite übernahm die Vorbereitung und Durchführung der DigitalPuppetry Anteile, welche wir dokumentarisch festhielten. Entgegen unserer Ausgangsvermutung, mussten wir nicht auf Blender zurückgreifen, da zu Beginn des Projektes eine Software, basierend auf der UnrealEngine, veröffentlicht wurde, welches in Verbindung mit einem iPhone, sich userfreundlich zur RealTimeAnimation verwenden lässt. Lediglich 3D Models müssen erstellt und/oder gerigged werden. Der Aufwand ist aber überschaubar, je nach dem, was man erreichen will. Der Output lässt sich im Raum projezieren, oder (extern) Capturen. Also ist recht viel machbar, bevor man an seine Grenzen kommt. Für technisch geübte Theaterpädagogen eine durchaus gangbare Lösung.
Software, Captures und Dokumentation folgend bald in Bild und Clipform. Am kommenden Montag beginnt wieder der Regelkurs der Rü-Kids. Voraussichtlich, werden wir zukünftig verstärkt mit dem Greenscreen arbeiten. Im Herbst findet dann das nächste KulturrucksackProjekt zum Thema DigitalTheatre statt. Wahrscheinlich arbeiten wir mit Hologramm-Technologien und Videobearbeitung. Infos soon!

2. DigitalMask – Werkschau „Geister zwischen 1 und 0“

Hier die Katastrophe direkt vorweg: uns ist die Kinect abgeraucht. Eigentlich war das Hauptaugenmerk auf Dynamische Masken gerichtet, die es unseren Performern ermöglichen physisch ins Spiel mit dem Raum zu gehen. Leider konnten wir nichts anderes machen, als mit einer Stunde Verspätung zumindest die Statischen Masken zu zeigen. Dank der Textarbeit und den filigranen Mappings, war es doch recht beeindruckend, vor allem, wenn man sich vorstellt wie es in Zukunft aussehen könnte. Wir konnten zumindest ein kleines Publikum davon überzeugen, dass unsere bisherige Arbeit zu interessanten Ergebnissen führen wird. Das bedeutet, wir bereiten gerade die nächste Phase vor. Hierzu muss kurz angemerkt werden, dass das ganze technische SetUp on the Fly während der Projektarbeit aufgesetzt wurde. Also so ziemlich die risikofreundlichste Organisation. Das haben wir auch zum letzten Mal so gemacht. Dafür steht uns nun für die kommende Phase ein funktionierendes Minimum zur Verfügung, auf das wir uns verlassen können.
Nichts desto Troz funktionierte die neue Form der Textarbeit und Inszenierung, die visuellen Aspekte und das Raumkonzept passen zueinander und auch die auditiven Elemente von Hirschie fügen sich in das Konzept ein. Also: für einen ersten Öffentlichen Test ganz OK!

Das größte Problem ist derzeit einfach, dass die nötige Hard- und Software nicht perfekt abgestimmt ist und, dass die für uns finanzierbaren Lösungen nicht direkt für diesen Einsatz gedacht sind, was einfach Handarbeit bedeutet.

Und genau die machen wir jetzt. Bald mehr!

P.S.: Im Herbst wird es eine Folgeprojekt mit den Kids geben zum Thema Digitales Theater und Hologramme.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s